Dem Gesundheitsamt des Westerwaldkreises sind in den letzten Tagen mehrere Fälle von Badedermatitis, verursacht durch Zerkarien, gemeldet worden. Zerkarien sind die Larven eines Fadenwurms, der gern Wasservögel befällt. In Flachwasserbereichen von Badeseen (Frischwasserseen), in denen viele Vögel unterwegs sind, findet man Zerkarien an Schönwettertagen, die auf kühlere, bedeckte Tage folgen. Auf der Suche nach neuen Wasservögeln probieren die Larven, sich auch in die menschliche Haut zu bohren. Hier versterben sie jedoch. Dabei verursacht die Immunabwehr einen rötlichen Hautauschlag mit Papeln, der sehr unangenehm sein kann. Obwohl der Ausschlag stark jucken kann, ist er harmlos, klingt von allein wieder ab und verheilt folgenlos.
Am 9./10. Juli ist es soweit: Die Kreisjugendpflege fährt mit Mädchen ab zwölf Jahren zu einem Kurztrip nach Stuttgart und besucht als Highlight das Musical „Die Eiskönigin“. Hierfür sind nur noch einige wenige Restplätze verfügbar.
Der Schritt in den Ruhestand fällt manchmal schwerer als gedacht und nach all der tatkräftigen Arbeit droht mit dem Wegfall der Aufgaben die Gefahr, „in ein Loch zu fallen“. In einer Veranstaltungsreihe erhalten angehende Rentnerinnen und Rentner sowie Ruheständler nun hilfreiche Tipps, mit denen sie präventiv die psychische Gesundheit stärken können und Ideen, wie sie etwa durch ehrenamtliches Engagement neue Betätigungsfelder für sich finden können. Das Angebot „Hinterm Ruhestand geht es weiter“ besteht aus drei kostenfreien Modulen, die jeweils einzeln gebucht werden können.
Im vergangenen Jahr veranstaltete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ein Mediziner Camp, um Medizin-Studierende über die Vorzüge einer „Landarztpraxis", künftige Arbeitsstätten, Niederlassungsmöglichkeiten und die Region zu informieren. Das Fazit der Teilnehmer fiel dabei einstimmig aus: „Das Camp hat uns Einblicke in die Vielfalt der modernen Landmedizin ermöglicht. Wir werden dieses gut konzipierte Event auf jeden Fall weiterempfehlen.“