Page 7 - Jahresringe 116
P. 7

THeMA: RiTuALe


                 Rituale im 6. und 7. Buch Moses




      Rituale sollen helfen, Halt und
      Ordnung zu vermitteln. So förder-
      lich sie also sein können, können
      sie auch im Negativen ausgenutzt
      werden. Im 6. und 7. Buch Moses
      zum Beispiel kommen Rituale
      gehäuft vor und suggerieren ins-
      besondere Heilungsversprechen
      bei Krankheiten, Hilfen in allerlei
      Lebensschwierigkeiten, Liebes-
      zauber usw. Die beiden Bücher
      enthalten Inhalte von volkstümli-
      chem Zauber und Aberglauben,
      sowie fragwürdigen Hausmitteln.
      Dabei haben sie überhaupt nichts
      mit den ersten fünf Büchern Mose
      und der Bibel zu tun, sondern
      sind erst viel später entstanden.
         Die Anwendung der magi-
      schen Rituale kann gesundheits-
      gefährdend sein, weswegen es
      sogar schon zu Klagen gegen
      ihre Verbreitung gekommen ist.
         Um einen kleinen Einblick
      in den Inhalt der Bücher auf-
      zuzeigen, mögen ein paar
      Anleitungen daraus dienen:
         „Gestohlenes wieder zu
      bekommen: Nimm in des Die-
      bes Namen ein frisch geleg-         Foto: Bernd Schneider
      tes Hühnerei, umbinde es mit
      einem Faden grüner Seide und
      lege es in heiße Asche, dann
      hat der Dieb keine Ruhe und          muß, einen Stengel von der fet-      und bleibe eine Weile in dieser
      bringt das Gestohlene wieder.“       ten Henne ab, stecke ihn unter       Stellung, so wird dir eine wunder-
         „Sich bei Frauenzimmern           das Dach; grünt er fort, so lebt     bare magnetische Kraft zu eigen.“
      beliebt zu machen: Trage Gil-        jener, verdorrt er, so ist er todt.“    Auch „Wie man auf jeden
      genwurzel in einem violettsei-          „Brüche zu heilen: Ein gut        Satz in der Lotterie gewinnen
      denen Tüchlein bei dir, so bist      Recept, wenn ein Jüngling einen      kann“, die „Verwandlung von Blei
      du allen lieb und angenehm.“         Bruch hat: Schneide ihm 3            in reines Gold“ oder „Unfehl-
         „Verhinderungsmittel der Emp-     Büschlein Haar auf dem Wir-          bare Liebe einem einzufl ößen“
      fängniß bei einem Frauenzim-         bel ab und binde es in ein           und vieles mehr kann man in
      mer: Wenn das Frauenzimmer           reines Tüchlein, trage es unbe-      diesen Büchern fi nden. 
      eine ganze Biene verschluckt,        schrien in eine andere Markung
      so soll bei ihm auf einige Tage      und grabe es in einen jungen
      keine Empfängniß stattfi nden.“      Weidenbaum, daß es wach-
         „Abwesender, ob er noch lebe      sen kann, es hilft gewiß.“
      oder todt sei?: Brech im Namen          „Magnetisch zu werden: Breite
      des Anwesenden, der über-            an einem heitern Abend die
      dies ein Erbe des Hauses sein        Hände gegen Nord-Westen aus                        bernd schneider

                                                                                                                 7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12