Page 4 - Jahresringe 116
P. 4
THeMA: RiTuALe
Rituale – Nähe und Verbundenheit
Wer kennt sie nicht, die liebge- Regeln und festgelegte Gesten. mich sind schon unmittelbar
wonnenen eigenen Rituale und Einige dieser wiederkehrenden nach dem Aufstehen die Hand-
auch die der Familie? Doch was Handlungsabläufe gelten sogar lungsabläufe im Bad ein festes
sind eigentlich Rituale? Sie einfach als Kulturgut und ihre Zere- Ritual. Anschließend genieße ich
als Gewohnheiten zu beschreiben monie kann sowohl religiöser vom Balkon aus die frühmor-
oder sie gar mit diesen gleichzu- als auch weltlicher Art sein. gendliche Stille über der Stadt
setzen, wäre geringschätzig und Im Alltag hat wahrscheinlich und vernehme wenig später
würde ihrem wirklichen Stellen- jeder von uns ganz unbewusst bei meiner Morgengymnastik,
wert nicht gerecht. Im Gegen- seine individuell gestalteten wie allmählich das Leben auf
satz zur Gewohnheit beinhaltet Rituale, die Struktur schaffen, Straßen und Gassen erwacht.
ein Ritual etwas Besonderes, Stabilität verleihen und bei In einer Familie entwickeln
Emotionales oder gar Feierli- Stress, Belastung und Sorgen sich Rituale über Monate und
ches. Ein Ritual schafft Atmo- regelrecht zu Ankerpunkten Jahre hinweg oft ganz unbe-
sphäre und hat vorgegebene im Leben werden können. Für wusst. Manchmal werden sie
aus den Herkunftsfamilien mit-
gebracht und bieten auch den
nachfolgenden Generationen
Halt und Orientierung. Sie ent-
lasten Kinder und Eltern, weil
der Tagesablauf nicht immer
wieder neu diskutiert werden
muss. Außerdem lieben Kinder
vertraute Handlungen, dieses
Gefühl, etwas zu kennen und
zu können, gibt ihnen Sicherheit
und stärkt ihr Selbstvertrauen.
Selbst das vorhersehbare Ritual
eines regelmäßigen gemein-
samen Essens ist wichtig, da
es Behaglichkeit schenkt und
den Zusammenhalt der Familie
stärkt. Rituale sind in unserer
Gesellschaft fest verankert und
werden nach bestimmten Regeln
zele briert. Auch ein Händedruck
gehört in unserer Kultur dazu. Er
beinhaltet ein Entgegenkommen
und signalisiert dabei unserem
Gegenüber ein bewusstes Wahr-
nehmen. Wie sehr Rituale unse-
ren Alltag bereichern, begreifen
wir erst dann, wenn sie nicht
mehr gelebt werden können.
Foto: pexels.com ursula Hofmann
4