Page 33 - Bedarfsplan 2021
P. 33
Westerwaldkreis ___________ Bedarfsplan 2021 – Stand 25.09.2020
E 5 - Sonstige Gefahrenabwehrmaßnahmen
E 5.1 - Überörtliche Übungen
Die bisherigen in Regie des Westerwaldkreises durchgeführten überörtlichen Alarm- und
Einsatzübungen werden unter Beteiligung aller Katastrophenschutzeinheiten fortgesetzt. Nicht
alltägliche Szenarien sollen insbesondere in diese Ausbildungsveranstaltungen mit einbezogen
werden. Beispielhaft seien hier genannt:
• Amoklagen
• Flugzeugabsturz
• ICE-Unfall
• Massenanfall von Verletzten
• Zusammenarbeit Technische Einsatzleitung (TEL) und Katastrophenschutzleitung (KSL)
E 5.2 - Alarm- und Einsatzpläne
Die Fortschreibung existierender bzw. die Erstellung neuer Alarm- und Einsatzplanungen (AEP) auf
Kreisebene (Stufen 4 und 5) sind auf der Basis der vorherigen Planungen der Verbandsgemeinden
(Stufen 1 bis 3) durchzuführen. Dazu sollen die Verbandsgemeinden angehalten werden, ihre
Planungen für die Alarmstufen 1-3 zu erstellen bzw. zu überarbeiten. Dies betrifft insbesondere die
AEP:
• Waldbrand
• Großflächiger Stromausfall
• ICE-Schnellbahnstrecke
• Windwurf auf öffentlichen Verkehrsflächen
Seite 30