Page 12 - Jahresringe 117
P. 12
WEIHNACHTEN
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Es ist für uns eine Zeit Es schlafen Bächlein und See Vom hohen Himmel ein
angekommen, unterm Eise, leuchtendes Schweigen
die bringt uns eine große es träumt der Wald einen erfüllt die Herzen mit
Freud. tiefen Traum. Seligkeit.
Übers schneebeglänzte Feld Durch den Schnee, der leise fällt, Unterm sternbeglänzten Zelt
wandern wir, wandern wir wandern wir, wandern wir, wandern wir, wandern wir
durch die weite, weiße Welt. durch die weite, weiße Welt. durch die weite, weiße Welt.
In diesem stimmungsvollen Lied
verliert der Winter seine Schre-
cken, denn in einer märchenhaften Weihnachten
Welt schläft die Natur und träumt
dem Frühling entgegen. Auch
der Mensch, fern des geschäfti-
gen Treibens, darf sich ganz dem
Frieden überlassen, den die win-
terliche Landschaft ausstrahlt.
In der Katholischen Jugend
haben wir das Lied gerne in
der Adventszeit gesungen,
und es ist auch heute noch
eines meiner Lieblingslieder.
Ursprünglich handelt es sich
hier um ein altes Volkslied aus
der Schweiz, das dort im 19. Jahr- Foto: Bernd Schneider
hundert zum Dreikönigstag von
Sternsingern gesungen wurde.
Unter dem Einfl uss des Dritten Immer mehr Menschen empfi nden Weihnachten
Reiches dichtete der Komponist
und Musiklehrer Paul Hermann als ein ausgelaugtes und verschlissenes Fest.
(1904 – 1970) das Sternsinger- Sie bedauern, dass die ursprünglich stillste Zeit im Jahr,
lied zu einem Winterlied um.
Obwohl hier der christli- der Advent, so laut und hektisch geworden ist.
che Bezug unausgesprochen Sie bemängeln, dass die Weihnachtsgeschenke immer aufwendiger
bleibt, können die Hinweise werden, nach dem Motto größer, schöner, teurer und der ursprüngliche
auf „die große Freud“ (erste
Strophe), „die die Herzen mit Grund, die Geburt Christi, immer mehr in den Hintergrund gerät.
Seligkeit erfüllt“ (dritte Stro- Doch für eine Vielzahl von Menschen hat Weihnachten
phe), auch als Weihnachtsbot-
schaft verstanden werden. seinen tiefen Sinn bewahrt. Sie lassen sich immer wieder
Es zählt heute zu den meist- von dem Geheimnis der Geburt Christi berühren.
gesungenen Weihnachtslie-
dern im deutschsprachigen Weihnachten ist wie das Licht am Ende eines Tunnels.
Raum und wurde als geistliches Es ist ein Fest, das über jeder Herabwürdigung steht, und wird
Liedgut in einige Regionalausga- von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt.
ben des Evangelischen Gesang-
buches aufgenommen. Verfasser unbekannt
gudrun klein
12