Page 13 - Jahresringe 116
P. 13

HEIMAT UND KULTUR











































      vielfach per Gesetz Kleiderord-      den ihnen zur Verfügung ste-         und wurde oft von Generation
      nungen, die es den Bürgern,          henden Mitteln ansehnliche           zu Generation weitergegeben.
      Bauern und Juden verboten,           Kleidung herzustellen. Dazu ver-        In der „guten alten Stube“ des
      bestimmte Kleidungsstücke, Far-      zierten sie die einzelnen Teile      Museums bewunderten wir Origi-
      ben und Materialien zu tragen.       mit farbigen und sehr aufwendi-      naltrachten aus der Westerburger
         Weil die Menschen jedoch          gen Stickereien. Auch eingenähte  Gegend, die zu unterschiedlichen
      immer bestrebt waren, sich           Biesen dienten dem Schmuck           Anlässen, zum Beispiel zur Hoch-
      zweckmäßig und zugleich mög-         einer Tracht und boten zugleich      zeit, getragen worden waren. Im
      lichst schick zu kleiden, entwi-     die Möglichkeit, bei Bedarf          Gegensatz zu heute war damals
      ckelten sie Ideen, aus einfachen     das Kleidungsstück zu verän-         die Braut schwarz gekleidet,
      Stoffen, wie z. B. Leinen, mit       dern. Es sollte langlebig sein       ebenso der Bräutigam. Er trug




                            SENIORENRESIDENZ WEINBRENNER
                            SENIORENRESIDENZ WEINBRENNER
       Herzlich
       Herzlich                                  »AM ROSENBERG« GMBH
                   Willkommen!
                   Willkommen!

           ie Seniorenresidenz Weinbrenner Hardert bei Rengsdorf bietet   Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Tagespflege 75 Wohn-
       Dhohe Wohn- und Lebensqualität, in der der ältere Mensch selbstbe-  und Pflegeplätze  alle Zimmer – Einzel- und Doppelzimmer – mit
        stimmt und geborgen wohnt und lebt. Ziel der ganzheitlichen Betreuung   pflegegerechtem Mobiliar und/oder mit eigenen Möbeln eingerichtet
        ist es, die Kraft zur Selbsthilfe und Selbständigkeit zu fördern, damit eine   Rufanlage  Telefon- und Fernsehanschluss  seniorengerechte
        weitgehend eigene Lebensführung möglich ist.           Nasszelle.

                                    Wir freuen uns auf Besuch – schauen Sie mal vorbei!
                                            Am Rosenberg 27 · 56579 Hardert
                   Frau Frorath (0 26 34) 96 93-0 · Telefax (0 26 34) 92 17 71 · Frau Remy (0 26 61) 6 42 62









                                                                                                                13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18