Page 20 - Jahresringe-114_komplett
P. 20

DIES & DAS


                  Der Schatz                                              Zum Muttertag



               der Schnecke                                               und meistens nicht gekämmt,
                                                                            Wir wären nie gewaschen

                                                                           die Strümpfe hätten Löcher
                                                                         und schmutzig wär das Hemd.

                                                                           Wir äßen Fleisch mit Honig
                                                                           und Blumenkohl mit Zimt,
                                                                         wenn du nicht täglich sorgtest,
                                                                          dass alles klappt und stimmt.
                                                                              Wir hätten nasse Füße
                                                             Foto: pexels.com  und Zähne schwarz wie Ruß

                                                                            und bis zu beiden Ohren
                                                                           die Haut voll Pflaumenmus.
      Die Tiere hielten eine      Wal. Und so ging es                   Wir könnten auch nicht schlafen,
      Versammlung ab und          immer weiter fort …
      begannen, sich darü-           Schließlich mel-                    wenn du nicht noch mal kämst
      ber zu beklagen, dass       dete sich die Schnecke                  und uns, bevor wir träumen,
      die Menschen ihnen          zu Wort und sprach:                        in deine Arme nähmst.
      immer mehr Dinge weg-       „Ich habe etwas, was                     Und trotzdem sind wir alle
      nahmen. „Sie klauen         sie auch gern hätten,
      meine Milch!“, schimpfte  sogar mehr als alles                        auch manchmal eine Last,
      die Kuh. „Sie steh-         andere! Etwas, was sie                   was wärst du ohne Kinder?
      len meine Eier!“, jam-      mir immer gern weg-                       Sei froh, dass du uns hast.
      merte die Henne. „Sie       nehmen würden, wenn                               Eva Rechlin
      nehmen mein Fleisch         sie nur könnten!“ „Und
      und machen Speck            was ist das?“, fragten
      daraus!“, beschwerte        die Tiere gespannt. Die                      SCHMUNZELECKE
      sich das Schwein. „Sie      Antwort der Schnecke
      machen Jagd auf mich        war kurz und benei-                     Umweltschutz
      wegen meines Öls!“,         denswert schlicht:
      entrüstete sich der         „ICH HABE ZEIT.“                        Sonntags in der Frühe schon
                                                                          geht der Vater mit dem Sohn,
                                                                         Hand in Hand mit frohem Wort
                      Jahresringe                                          durch den heimatlichen Ort.

                                                                          Alsbald grüßt der kleine Sohn
                  Meiner Heimat schönste Dinge                             ganz vertraut mit lautem Ton
                   ist die Zeitschrift Jahresringe.                        jenen ihm bekannten Mann.
                  Sie ist beliebt bei Jung und Alt,                        Papa fragt den Sohnemann,
                 verehrt, begehrt im Westerwald.                             da er allzu gerne wüsst’,
                                                                        wen der Sohn so freundlich grüßt.
               Ein Freudenquell für Herz und Geist,                      Und der kleine Sohn, er spricht:
                 ist Nahrung, die die Seele speist,                      „Papa sag, den kennst du nicht?
                    ist Liebe, Glück, ist Poesie,                          Mama sagt, der Onkel Lutz
                  ist Heilung, tröstlich, Therapie,                      wäre doch vom Umweltschutz.
                  ist zuversichtlich, übersichtlich                        Er kommt oft bei uns vorbei,
                und doch nicht apothekenpflichtig.                          dauernd mit der Fragerei,
                                                                           ob die Luft auch sauber sei.“
                           Erwin Sohnius
                                                                                   Erwin Sohnius

      20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24