Spannender Dreiklang für Führungskräfte

wfg setzt Frustkiller-Format am 4. April fort
Führungskräften eine kleine Auszeit zu bieten, in der nicht der Betrieb und dessen Optimierung im Mittelpunkt stehen, sondern die eigenen Fähigkeiten und die persönliche Wirksamkeit. Beim „Frustkiller-Freitag“ geht es genau darum und um die Frage „Was brauche ich als Führungskraft, um das eigene Gedankenkarussell zu durchbrechen, neue Impulse zu bekommen und wirkungsvoll zu führen?“
Mit einem Dreiklang an Führungskompetenzen bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) eine Art „Pausetaste“ für den Unternehmensalltag. Dabei soll sich der Kopf, mit einer Mischung von Aktivität, Mittagessen und Impulsvortrag aus den üblichen Gedankenschleifen lösen. Los geht es am 4. April, dem ersten von drei Freitagstreffen in diesem Jahr.
„Neue Dinge auszuprobieren und mit anderen in den Austausch zu kommen, sind, gerade in der aktuellen Zeit, wichtige Erfolgsbausteine für Unternehmen. Es geht uns bei diesem Format in erster Linie darum, eine neue Sichtweise auf verschiedene Dinge und Fragestellungen zu bekommen. Dazu suchen wir Aktivitäten, die in Verbindung mit, nach unserer Einschätzung, relevanten Führungskompetenzen stehen. So haben wir beispielsweise Ausdauer, Disziplin und Training mit einem Boxtraining erlebbar gemacht“, erklärt wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag. „Ich freue mich, dass Godi Hitschler – studierte Kommunikationswissenschaftlerin, NLP Master Practitioner und Systemische Beraterin – auch in diesem Jahr die passenden Impulsvorträge beisteuert.“
Präzision, Vertrauen, Offenheit – stehen als erste Kompetenzen im Fokus. Dazu geht es in Schießsportzentrum Ransbach-Baumbach, denn um den Abzug zu drücken, braucht es eine präzise Vorbereitung und Zielerfassung, Vertrauen in die Person, die den Umgang mit der Waffe erklärt und in sich selbst. Bleibt die Frage, welche Führungskräfte offen für diese Erfahrung sind…
Unter www.wfg-ww.de sind weitere Informationen zu allen Terminen sowie die Anmeldeformulare zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei und nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Plätze sind begrenzt.