LAG Westerwald fördert Ehrenamtsprojekte mit bis zu 2.000 Euro

Foto: Werner Schreiner

Anträge bis 19. März einreichen

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald startet am 5. Februar ihren 2. Förderaufruf für „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ in der aktuellen Förderperiode. Kleinstvorhaben mit gemeinnütziger Zielsetzung können zur Förderung eingereicht werden. In der Vergangenheit wurden so beispielsweise Gewächse für Pflanzaktionen, Werkzeuge für öffentliche Repair-Cafés oder Zelte für Dorfvereine angeschafft. Je Projekt ist eine Förderung mit bis zu 2.000 Euro möglich.

Antragsberechtigt sind Vereine oder Gruppen nicht organisierter Menschen aus dem Gebiet der LAG Westerwald. Dieses umfasst die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges.

Insgesamt stehen in diesem Aufruf 40.000 Euro zur Verfügung. Diese teilen sich auf in 30.000 Euro Landesmittel sowie 10.000 Euro projektunabhängige regionale Mittel. Die Landesmittel stehen unter dem Vorbehalt der Bereitstellung durch das Land Rheinland-Pfalz.

Die Projekte werden aufgrund des begrenzten Budgets nach zuvor festgelegten Kriterien bewertet und in eine Reihenfolge gesetzt. Sollte das Budget nicht für alle eingereichten Vorhaben ausreichen, erhalten die Projekte mit den höchsten Punktzahlen den Zuschlag. Die Projektauswahl findet voraussichtlich Mitte April statt.

Projekte können einfach und unkompliziert mittels eines entsprechenden Formulars eingereicht werden. Dieses ist online unter www.leader-westerwald.de als Download oder auf Anfrage in der Geschäftsstelle der LAG Westerwald erhältlich. Dort steht Sarah Pfeil auch gern per E-Mail an leader@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-333 für Fragen oder weitere Informationen zur Verfügung.

Alle Projektanträge, die bis Mittwoch, 19. März 2025, per Post, Einwurf oder E-Mail (maßgeblich ist der Eingangsstempel beziehungsweise das elektronische Eingangsdatum) eingegangen sind, nehmen an der Projektauswahl teil. Die Adresse zur Einsendung lautet:

Lokale Aktionsgruppe Westerwald
c/o Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur

leader@westerwaldkreis.de

Die Richtlinien und die Bewertungskriterien für ehrenamtliche Bürgerprojekte sowie weitere Informationen zum LEADER-Förderprogramm gibt es unter www.leader-westerwald.de.

Foto: Werner Schreiner

BUZ: Unterstützt durch die LEADER-Förderung im Rahmen der „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte" konnten die Herren der Zukunftswerkstatt Marienrachdorf unter anderem ein Waldsofa anschaffen. Das Waldsofa wurde schließlich in ehrenamtlicher Arbeit am Ortsrand von Marienrachdorf aufgestellt und bietet einen schönen Blick auf die Ortsgemeinde.

Zurück