Konzert zum internationalen Tag der Blockflöte

Foto: Kreismusikschule / Olaf Nitz

Ensembles begeisterten mit Vielfalt und wunderschönem Klang

Blockflöten haben oft einen schlechten Ruf, weil viele dieses Instrument mit leicht quälenden Erfahrungen beim Spielen oder Zuhören im Grundschulalter verbinden. Dass dieser Ruf vollkommen zu Unrecht besteht, zeigten die Blockflötenensembles der Kreismusikschule Westerwald und der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill beim Konzert „Abendmusik“.

Unter der Leitung von Torsten Greis erklangen in der Kirburger Kirche passend zum Internationalen Tag der Blockflöte mehr als 1.500 Jahre Musikgeschichte. Die sechs Ensembles begeisterten das Publikum mit ihrer großen Vielfalt der präsentierten Werke – vom ältesten überlieferten Weihnachtslied (Jesus refulsit omnium) aus dem 4. Jahrhundert, über mittelalterliche Weisen, Renaissance-Tänze, festliche Barockmusik bis hin zu Kompositionen aus der heutigen Zeit von Viktor Fortin und Alan Rosenheck.

Auch bei den Instrumenten erinnerte nicht viel an die Schulblockflöte, nutzten die 30 Musikerinnen und Musiker doch von der kleinen Sopraninoblockflöte bis zur mehr als zweieinhalb Meter großen Subkontrabassblockflöte verschiedenste Größen und Stimmlagen. Abgerundet wurde der Klang durch den Einsatz von Schlaginstrumenten, Violoncelli, Gems- und Krummhörnern. Das Konzert bildete den Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, um die abgeschlossene Renovierung der Kirburger Kirche zu feiern. Für besondere Gänsehaut sorgte deshalb der Moment, als die frisch überholte Orgel miteinstimmte.

Diese Orgel wird 2025 50 Jahre alt – genau wie die Kreismusikschule Westerwald. Das Konzert war die erste große Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Musikschule, in dem einige besondere Events anstehen. So erwartet Musikliebhabende am 16. Februar um 17 Uhr die Serenade des Kammermusikensembles der Kreismusikschule Westerwald in der evangelischen Kapelle in Langendernbach.

Foto: Kreismusikschule / Olaf Nitz

Buz: Die Blockflötenensembles machten mit ihrer klangvollen Performance Lust aufs Musizieren.

Zurück